Allgemein

Vollautomatische und halb automatische Poolpflege im Vergleich

Wer einen Pool besitzt, weiß, dass dieser zwar viel Freude bereitet, aber auch eine umfangreiche Pflege erfordert. Für die Poolpflege bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, die sich hauptsächlich nach der Nutzungsintensität des Pools und den finanziellen Möglichkeiten richten.

Die vollautomatische Wasserpflege

Eine vollautomatische Dosierungsanlage übernimmt die Messung der Wasserwerte und führt dem Wasser bei Bedarf die entsprechenden Pflegesubstanzen zu. Die Anlage bezieht Chlor und pH-Regulierer aus Kanistern, die der Poolbesitzer bereitstellen muss.

Um eine vollautomatische Dosierungsanlage zu installieren, ist der Betrieb einer ausreichend dimensionierten Filteranlage notwendig. Diese Voraussetzung basiert auf dem Hintergrund, dass eine Dosieranlage nur dann effektiv arbeiten kann, wenn das Beckenvolumen regelmäßig umgewälzt und gefiltert wird.

Die Investition in eine vollautomatische Dosierungsanlage ermöglicht dem Poolbesitzer mehr Freizeit und stellt zudem die Poolpflege während einer Urlaubsreise sicher. Zudem gibt es kaum etwas Schöneres, als erholt aus dem Urlaub zu kommen und einen sauberen Pool vorzufinden.

Die halb automatische Wasserpflege mit einer Filteranlage

Bei der halb automatischen Wasserpflege wird ein Großteil der Wasserpflege von der Filteranlage übernommen. Mithilfe der Filterpumpe wird das Beckenwasser in den Filterkreislauf eingesaugt, wo es von sämtlichen Verunreinigungen befreit und anschließend zurück in das Becken gepumpt wird.

Bei einem größeren Pool wird der Betrieb einer Sandfilteranlage empfohlen. Für ein kleineres Becken genügt durchaus ein Kartuschenfilter. Die Messung der Wasserwerte und die Dosierung und Zugabe der Pflegesubstanzen erfolgt bei der halb automatischen Poolpflege durch den Poolbesitzer.

Wenn eine längere Abwesenheit bevorsteht, kann der Ausbreitung von Mikroorganismen und Algen durch Verschmutzungen mit einer Langzeitdosierung in Form von Multifunktionstabletten entgegengewirkt werden.